PFLANZ! Bewässerungsanlagen

Sie müssen endlos lange Schläuche durch den ganzen Garten ziehen, mobile Beregnungsanlagen mehrere Male auf- bzw. umstellen, Gießkannen schleppen und danach alles wieder wegräumen, weil Sie Ihren Rasen mähen möchten oder ihre Kinder Fußball spielen wollen? Die händische Bewässerung Ihres Gartens kostet Sie wertvolle Freizeit, die Sie gerne sinnvoller nützen möchten? Durch den Einbau einer automatischen Bewässerungsanlage sind diese Probleme für Sie Geschichte! Unsere Beratung vor Ort sowie die Planung und Angebotslegung zur Bewässerung sind für Sie unverbindlich und kostenlos.

Automatische Bewässerung

Angesichts der erwarteten Zunahme von Trockenzeiten im Sommer kommt künftig bei Grünflächen der künstlichen Bewässerung eine immer stärkere Bedeutung zu. Dabei ist unter dem Aspekt des verantwortungsvollen Umgangs mit Wasser die Forderung zu erheben, dass eine solche Bewässerung auf das Notwendige beschränkt sowie bedarfsgerecht und effizient ausgeführt werden soll. In Kombination mit der Verwendung von Regenwasser sind zudem finanzielle Einsparungen möglich. Und die Pflanzen danken die Verwendung des weichen Regenwassers mit gesundem Wachstum.

zurück zur Übersicht

Tropfleitungen und Micro-Drip

Die ersten Tropfleitungen wurden im Rahmen landwirtschaftlicher Bewässerung in einem Kibbuz am nördl. Rand der Negev-Wüste eingesetzt. Das Gebiet ist mit 180mm Jahresniederschlag recht trocken. Dort errichtete Netafim 1965 seine erste Produktionsstätte und entwickelte die Technologie der modernen Tröpfchenbewässerung.

Durch druckkompensierte Tropfrohre wird über die ganze Länge des verlegten Rohrs gleichmäßig Wasser an alle Pflanzen abgegeben. Die Bewässerung mittels Tropfleitungen ist die wassersparendste Methode, Pflanzen zu bewässern.

zurück zur Übersicht

Rasenbewässerung

Rasenflächen werden mittels Versenkregnern bewässert. Abhängig von Größe und Form der Rasenflächen stehen dafür verschiedene Systeme zur Verfügung.

Für kleinere, verwinkelte Bereiche eignen sich Sprühdüsen, die mit einem feinen fächerförmigen Strahl bewässern. Getrieberegner mit hin- und herschwenkendem Wasserstrahl kommen bei großen Rasenflächen zur Anwendung. Schmale, längliche Bereiche können mittels Rechteckdüsen bewässert werden.

Alle Versenkregner sind nur im Betrieb sichtbar und verschwinden im Ruhezustand in der Rasenfläche.

zurück zur Übersicht

Regenwassernutzung

Regenwasser ist Wasser von bester Qualität!

Bis zu 50% des täglichen Wasserbedarfs könnten durch Regenwasser gedeckt werden. Gartenbewässerung, WC-Spülung, Autowäsche ...; die Qualität des gesammelten Regenwassers ist bedenkenlos auch zum Wäschewaschen geeignet. Wertvolles Trinkwasser (und teure Abwassergebühren) werden gespart. Schon nach wenigen Jahren kann sich eine Anlage bezahlt machen.

 

Wenn Sie sich für den Einsatz einer Regenwasser-Nutzungsanlage entscheiden, nutzen Sie den neuesten Stand der Technik. Regenwasser-Nutzungsanlagen für die Gartenbewässerung sind weder anzeige- noch meldepflichtig. Anlagen, die auch für die Haustechnik eingesetzt werden, müssen bei Ihrem Wasserversorger angezeigt bzw. angemeldet werden.

Bei Regenwasser-Nutzungsanlagen für ausschließliche Nutzung im Außenbereich begleiten wir Sie von der Planung über die Umsetzung bis zur Inbetriebnahme. Unser Hersteller und Partner bei der Installation der Anlagen ist die Firma Schütter Behältercenter. Bei Anlagen, die auch für die Haustechnik eingesetzt werden, arbeiten wir in Kooperation mit Ihrem Installateur.

zurück zur Übersicht

  Unternehmen

PFLANZ! garten & freiraum

Hauptstraße 16

2120 Obersdorf

  Kontakt

   +43 2245 20 112

 +43 2245 20 112 20

  office@pflanz.at

  Büro-Öffnungszeiten

Montag - Donnerstag 08:30 - 12:00 13:00 - 16:00

Freitag 08:30 - 14:00

Termine außerhalb der Büro-Öffnungszeiten nach telefonischer Vereinbarung möglich

  Links

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.